literatura faktu

Henning Mankell – Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt

Henning Mankell ist nach Uganda gereist, um mit Aidskranken und deren Angehörigen zu sprechen. Entwicklungshelfer unterstützen die Eltern dabei, Memory Books für ihre Kinder zu verfassen: Erinnerungsbücher, kleine Hefte mit eingeklebten Bildern und Texten. Denn was können Kinder über ihre Eltern erzählen, wenn sie bei ihrem Tod noch zu klein waren, um sich an sie zu erinnern? Wie sollen junge Waisen erfahren, wer ihre Eltern waren, wer sie selbst sind, woher sie kommen?   źródło opisu: http://www.dtv.de/buecher/ich_sterbe_aber_die_erin…(?) źródło okładki: http://www.dtv.de/buecher/ich_sterbe_aber_die_erin…»

Wydawnictwo:
Deutscher Taschenbuch Verlag
tytuł oryginału:
Jag dör, men minnet lever

data wydania:
czerwiec 2008 (data przybliżona)

ISBN:
9783423134798

liczba stron:
144

kategoria:
literatura faktu

język:
niemiecki